Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Infrastruktur: Institute

Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Fakultät für Maschinenbau

Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb

G10 , Raum 425

Universitätsplatz 2

39106 Magdeburg

Tel.:+49 391 6758617

Fax:+49 391 6742404

Profil • Service • Ausstattung

Forschungsprofil

Im Mittelpunkt der Forschung am Lehrstuhl für Produktionssysteme und –automatisierung stehen Produktionssysteme und deren effizierte Gestaltung, Management und Automatisierung. Ergänzt werden die Aktivitäten durch neue Aspekte, die sich aus den aktuellen technologischen Entwicklungen und Anforderungen der produzierenden Unternehmen ergeben. Dazu gehören neben der Digitalisierung die Themen Nachhaltigkeit und Risikomanagement.
Wir sind in der Grundlagenforschung aktiv und denken zukünftige Probleme und Lösungen voraus. In unseren Forschungsprojekten bringen wir bestehendes Wissen in die Anwendung und beraten Unternehmen auf dem Weg in die Industrie 4.0.
Als Partner für Wissenschaft und Industrie leisten wir anwendungsorientierte Forschungsarbeit und ermöglichen es betrieblichen Akteuren des industriellen Mittelstandes, den aktuellen Wissensstand auf der Basis gemeinsamer Projekte zu erschließen. 

Globales Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Globale Produktion und Distributionsnetzwerkdesign
  • Lieferketten, geschlossene Kreisläufe und Risikomanagement
  • Bottom of Pyramid, Co-Creation und frugale Innovation und Open Source im Operations Management

Industrielle Datenräume und digitale Wertschöpfung
  • Integrierte Planung und Steuerung
  • Industrielle Datenräume
  • Robuste Methoden für Industrie 4.0 und cyber-physische Produktionssysteme
  • Datenanalysen, mathematische Modellierung und Simulation
  • Hybride Intelligenz und Umgang mit verzerrten Daten und Entscheidungen

Fabrikautomatisierung
  • Modellbasierte Entwicklung von cyber-physischen Produktionssystemen
  • Automatisierungsarchitekturen auf Basis von Industrie 4.0-Komponenten
  • Methoden zur Umsetzung verschiedener Produktionssystemreifegrade gemäß Industrie 4.0 Maturity Index

Mensch-Technik-Interaktion
  • Applied Games zur Analyse sozio-technischer Systeme
  • Assistenzsysteme für menschzentrierte Arbeitswelten
  • Digitale Unterstützung durch immersive Technologien
  • Humane und wirtschaftliche Gestaltung von Arbeitssystemen

Serviceangebot

  • Service- und Beratungsprojekte
  • Kooperationsprojekte in der Forschung
  • Forschungsaufträge und Standardisierungsaktivitäten
  • Schulungen, Trainings, Workshops
  • Kooperative Promotionsprojekte
  • Arbeitskreise mit mehreren Partnern

  • Kaminabende, Exkursionen, Wettbewerbe, Gastvorlesungen
  • BSc- und MSc-Arbeiten, Veranstaltungen, Beiratstätigkeit, Praktika, Case Studies
  • Stipendien, Förderprogramme für ausgewählte Studierende

Geräte/Ausrüstungen