Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg wurde 1996 gegründet und beschäftigt sich als erstes Institut der Max-Planck-Gesellschaft mit Fragestellungen aus den Ingenieurwissenschaften und schlägt somit eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung. Gründungsdirektor ist Prof. em. Dr.-Ing. Ernst Dieter Gilles. Rund 240 Mitarbeiter und Wissenschaftler forschen an der Analyse und Optimierung hoch komplexer Verfahren der chemischen und biologischen Prozesstechnik, an Fragestellungen der Systembiologie und Systemtheorie, deren mathematischen Grundlagen sowie an modernen Methoden der Computersimulation für die genannten ingenieurwissenschaftlichen Aufgaben. Ziel ist es, mathematische Methoden zur Steuerung und Optimierung technischer Systeme zu entwickeln, komplexe verfahrenstechnische und biotechnologische Prozesse zu modellieren, die Grundlagen und die Dynamik von Stoffumwandlungs- und -trennungsprozessen zu analysieren, um schließlich modernste, effiziente und nachhaltige Verfahren zu entwerfen und zu optimieren.