Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Die moderne Gesellschaft bringt neben vielen Annehmlichkeiten auch erhebliche Gefahren mit sich, denen es wirkungsvoll zu begegnen gilt. Dies erfordert die Lösung zahlreicher wissenschaftlicher und technischer Probleme, um den Erkenntnisvorlauf für eine wirksame Abwehr der sehr unterschiedlichen Gefährdungen zu sichern. Das Institut verfügt dazu über eine moderne Mess-, Labor- sowie Rechentechnik zur Lösung eines breiten naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenspektrums. Hierzu gehören: Large-scale-Großversuchsanlagen, die die Umwelt kaum belasten, Mobiles Brandtechnisches Labor (MOBLAB) sowie physikalische und chemische Laboratorien und experimentelle und mathematische Simulationsmöglichkeiten. Seit 2005 stehen dem IdF Sachsen-Anhalt auf dem Ausbildungs- und Übungsgelände (AÜG) moderne Großversuchsanlagen Forschung (GAF) für umfangreiche Forschungsaufgaben zur Verfügung. Daneben ist das Institut auf weiteren, mit dem Brandschutz verknüpften Gebieten aktiv, wie bei Statistiken von Feuerwehreinsätzen, in der Dokumentation von internationaler Brandschutzliteratur und ihrer Recherche, mit Untersuchungen zu Brandursachen und vieles mehr.