Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Unser Forschungszentrum ist thematisch breit angelegt und bewegt sich im Umfeld von Mathematik/Systemtheorie auf der Theorieseite sowie Prozesstechnik, Biotechnik, molekulare Medizin bzw. Zellbiologie auf der Seite der experimentellen Wissenschaften mit einem klaren derzeitigen Fokus: Systembiologie. Systembiologie ist eine experimentell orientierte Wissenschaft, d.h. man kann mit intelligenten molekularen Experimenten messen, wie Moleküle oder kleine funktionelle Einheiten miteinander in Beziehung stehen. Was man wissen will, ist wie sich das Gesamtsystem verhält und regeln lässt. Dieses Wissen über das Gesamtsystem hilft bei der Prädiktion, wie Medikamente wirken. Umgekehrt kann man manchmal ein Gesamtsystem zu gewissen Zeitpunkten beobachten, möchte aber wissen, was dazwischen passiert sein kann! Somit ist unser Fokus auf die Systembiologie genau an dieser Schnittstelle zwischen experimentellen Wissenschaften und exakten Wissenschaften wie Mathematik, Systemtheorie. Das Forschungszentrum ist eingebunden in Universität, MPI und IFN mit einer IMPRS als Nachwuchsplattform, einem DFG-Graduiertenkolleg und drei DFG-Forschergruppen.