Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Erxleben-Professur: Somatosensory and Body Lab (Prof. Dr. Elena Azanon)
Somatosensory perception
Spatial representation
Body representation
Motor processing
Multisensory integration
Human EEG analysis
Human transcranial magnetic stimulation
Cognitive Neuroscience
Neuropsychologie
Handlungsüberwachung und resultierende adaptive kognitive Kontrolle – Neurochemie dieser Funktion mittels pharmakologischer Intervention und imaging genetics – Mechanismen der fehlerinduzierten top-down Kontrolle motorischer und perzeptueller Anpassungsprozesse – Maladaptationen, die zu Fehlern führen
Entscheidungsprozesse
Funktion der Habenula bei Annäherungs- und Vermeidungslernen
Klinische Entwicklungspsychologie
Interaktion unterschiedlicher Lernformen und Gedächtnisprozesse über die Lebensspanne
Alterspezifische Veränderungen von gedächtnisbasierten Entscheidungen
Die Bedeutung von Generalisierungsprozessen von Gedächtnisinhalten über die Lebensspanne und deren Auswirkung auf die Entwicklung und Aufrechterhaltung psychischer Erkrankungen
Methodenlehre I : Methoden der Experimentellen und Neurowissenschaftlichen Psychologie (Vertretung: Dr. Robert Pagel)
Konzeptuelle/theoretische Grundlagen und Probleme der Kognitionswissenschaften mit Fokus auf den Bereich der visuellen Wahrnehmung (insbesondere die Konzepte "Information/Informationsverarbeitung" und "Repräsentation" sowie die mereological fallacy)
Theorien visueller Wahrnehmung und deren Entwicklungsgeschichte
Dualität der Bildwahrnehmung
Perspektivenrobustheit bei der Wahrnehmung linearperspektivischer Bilder
Farbwahrnehmung
Methodenlehre II : Evaluation und Diagnostik (Leitung: Prof. Dr. Eunike Wetzel)
Testkonstruktion
Mehrdimensionales Forced-choice Format als eine Alternative zu Ratingskalen
Methoden für Messinvarianzanalysen Modellierung von Traits und Response Biases Dunkle Triade der Persönlichkeit
Entwicklung von Narzissmus, Psychopathie und Machiavelismus über die Lebensspanne
Zusammenhänge zwischen der Entwicklung der Dunklen Triade und Lebensereignissen und -erfahrungen
Emotionswahrnehmung
Sozial-, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (Leitung: Prof. Dr. Florian Kaiser)
Einstellungs-Verhaltenskonsistenz
Einstellungsforschung
Campbell Paradigma
Person-Situationsinteraktion
Verhaltensänderung
Persuasion und soziale Normen
Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein
Gesundheitseinstellung & -verhalten
Mensch-Technik-Interaktion
Umweltpsychologie (Leitung: Prof. Dr. Ellen Matthies)
Motivation zum umweltgerechten Handeln
Wahrnehmung und Bewältigung von krisenhaften Umweltveränderungen
Wirkweise und Steuerung partizipativer Prozesse
Umwelt und Gesundheit
Mobilitätsverhalten
Nachhaltiger Konsum
Energierelevante Entscheidungen und Verhaltensweisen in Haushalten sowie in Unternehmen/ Hochschulen/ Arbeitsplatzsituationen
Mensch-Technik-Interaktion
Serviceangebot
Beratung, Gutachten, Projekte zu Themenfeldern:
Experimentelle Untersuchung von Aufmerksamkeits- und Lernfunktionen
Blickbewegungsmessung
Neuropsychologische Patientenstudien
Analyse von Verhaltensleistungen bei visueller, auditorischer Perzeption und multisensorische Integration
Analyse von aufmerksamkeitsrelatierten Prozessen
Human EEG-Analyse
Human MEG-Analyse
Human fMRI-Analyse
Integration von Software-Paketen in die (Neuro)Debian Plattform
Integration von Analyse-Algorithmen für neurowissenschaftliche Daten in das PyMVPA-Framework