« Forschungslandschaft: Projekte
Neue Super-Kondensatoren als Energiespeicher
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Alexandra Buchsteiner,
Kristin Suckau,
Jens Glenneberg
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Forschergruppen:

Die Thematik des Super-Kon-Projekts ist die Speicherung von elektrischer Energie in neuartigen Dünnschichtbauelementen. In diesem Vorhaben geht es um die Entwicklung eines auf die regionalen Marktanforderungen abgestimmten Super-Kondensator-Moduls zur Speicherung von elektrischer Energie mit besonderem Fokus auf die Windenergie. Dazu wird ein Demonstrator für den mW-Bereich auf der Basis von dielektrischen Kompositmaterialien entwickelt und aufgebaut. Die zu realisierenden Komposite sind dielektrische Schichten mit eingebetteten ferroelektrischen Nanoteilchen (0-3-Komposite).
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
ceramics, composite, device, energy storage
ceramics, composite, device, energy storage
Kontakt

PD Dr. Hartmut Leipner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften
Heinrich-Damerow-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528473
Fax:+49 345 5527390
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...