Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Promovieren heißt forschen. Unter dieser Leitprämisse folgt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg dem Ansatz der Hochschulrektorenkonferenz, Nachwuchsförderung neben der Postdoc-Förderung vor allem als Stärkung der Rahmenbedingungen für Forschungsqualifizierung zu realisieren. Sie verfolgt daher die Ziele, die Einrichtung aller Formen von strukturierten Doktorandenprogrammen zu unterstützen und bestehende Programme zu koordinieren sowie ein produktives Forschungsumfeld unter Berücksichtigung der Internationalisierungs- und Gleichstellungsstrategien der Universität bereitzustellen, das jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aller Disziplinen optimale Promotionsbedingungen bietet. Zur Umsetzung der Ziele dient die Internationale Graduiertenakademie (InGrA) als zentrale Institution, die die unterschiedlichen Formate der strukturierten Doktorandenprogramme begleitet, koordiniert und das Forschungsumfeld konzipiert und weiterentwickelt. Darin eingeschlossen ist auch die Koordination der strukturierten Doktorandenprogramme im Rahmen universitätsübergreifender Forschungsverbünde.