Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Zur Wirkung, Verständlichkeit und zur rhetorischen Kompetenz im Bereich der interkulturellen Hochschulkommunikation

Finanzierung:
EU - Sonstige ;
Habilitandin: Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska
Verfahren erfolgreich abgeschlossen
Die Habilitationsschrift von Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska befasst sich mit einem Thema innerhalb des langzeitlichen halleschen Forschungsschwerpunkts zur Sprech- und Sprecherwirkung. Die Vfn. fokussiert hierbei vor allem interkulturelle Phänomene. Dies ist in zweierlei Hinsicht hervorhebenswert:
a) Es gibt noch erheblichen Forschungsbedarf zu Fragen der Sprechwirkung in interkulturellen Kommunikationssituationen.
b) Zu Fragen der von der Vfn. untersuchten rhetorischen Kompetenz gibt es bisher sehr wenige belastbare Daten und Aussagen, da die meisten vorliegenden sprechwissenschaftlichen Forschungsarbeiten zur interkulturellen Kommunikation ausschließlich phonetische Aussageschwerpunkte haben.

Die Arbeit hat somit eine erhebliche Bedeutung für die sprechwissenschaftliche Forschung im Allgemeinen und die Sprechwirkungsforschung im Besonderen.

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...