« Forschungslandschaft: Projekte
Grundlagen für die 200 mm GaAs-Kristallzüchtung und Substratpräparation
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
V. V. Mikhnovich
Finanzierung:
Bund;
Forschergruppen:
Die Züchtung von immer größeren GaAs-Kristallen mit niedriger Versetzungsdichte macht die Modellierung der plastischen Verformungsvorgänge bei hohen Temperaturen zu einem dringenden Erfordernis. Gegenstand des Projekts ist das Studium mechanischer Eigenschaften von undotiertem und dotiertem GaAs bei Temperaturen oberhalb 800 °C, die bisher nur unzureichend in der Grundlagenforschung zugänglich gemacht wurden. Die dominanten Prozesse der Versetzungsbewegung in diesem Temperaturbereich werden neben der Analyse der Spannungs-Dehnungs-Kurven mit mikroskopischen und spektroskopischen Techniken charakterisiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der lokalen Erfassung der Versetzungskletterprozesse bei variabler Stöchiometrie bzw. Punktdefektpopulation im Kristall.
Geräte im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Deformation, Elektronenmikroskopie, Halbleiter, Kristallisation, Spektroskopie, Versetzungen
Deformation, Elektronenmikroskopie, Halbleiter, Kristallisation, Spektroskopie, Versetzungen
Kontakt

PD Dr. Hartmut Leipner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften
Heinrich-Damerow-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528473
Fax:+49 345 5527390
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...