Forschungslandschaft
Neuigkeiten
Schutzrechte
Fördermittel
Personen
Infrastruktur
Partner
Kontakt
Kalender
«
Infrastruktur: Fachbereiche
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen, um das Innovationsportal nutzen zu können.
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Profil Service Ausstattung
Forschungsprofil
Aortenchirurgie pAVK A.-carotis-interna-Desobliteration endovaskuläre Chirurgie Gefäß(prothesen)infektion EVAR / TEVAR / FEVAR Viszeralarterienaneurysma Gefäßalteration von Tumorerkrankungen akute und chronische Mesenterialischämie nichtvariköse, interventions- bzw. Op-relevante Venenerkrankungen V.-cava-assoziierte Gefäßläsionen Gefäßverletzungen: * iatrogen * traumatisch“Damage control” Pseudoaneurysma Nahtaneurysma seltene Aneurysmalokalisationen (mesenterial, Vene etc.) Qualitätssicherung in der Gefäßchirurgie (pAVK, A.-carotis-interna-Stenose, Aortenläsionen/-aneurysma, komplexe venöse Erkrankungen)Qualitatsmanagement in der Gefäßchirurgie perioperatives Management Risikomanagement Prahabilitation Wunddiagnostik und Wundbehandlung Multimodalit¨at von gefäßmedizinischen Krankheitsbildern Hybrideingriffe von gefäßmedizinischen Krankheitsbildern stationäres Hygienemanagement “Pelvic congestion syndrome” und komplexe Erkrankungen des Venensystems seltene gefäßmedizinische Fälle / Fallkonstellationen Lehrforschung
Serviceangebot
av-Shunt-Anlage/-Revision Gefaßfreilegung fur TAVI Pseudoaneurysma-Versorgung von interventionellen Gefäßzugängen gefäßchirurgische Konsiliartätigkeit Realisierung einer Zweitmeinung gefaßchirurgisch relevanter KH-Bilder med. Begutachtung & Einschätzung gutachterlicher Aspekte auf Anforderung (Gericht, MDK, Controlling etc.) gefäßchirurgisches ”Stand by” & ggf. Teil des Op-Teams für - onkologische Op’s der Orthopädie, Gynakologie, Urologie und Kinderchirurgie, - die Versorgung intraabdominaler bzw. iatrogener Verletzungenwundpflegerische Mitbetreuung interdisziplinäre Mitbetreuung gefäßmed. Notfälle (ITS, intraop., Koinzidenz-bedingt) Explantation von Demers-Kathetern Mitversorgung gefäßchirurgisch relevanter Aspekte i. R. der Patientenbetreuung in der Notaufnahme Mitversorgung gefäßchirurgisch relevanter Aspekte i. R. der Polytraumaversorgung “Damage control” Mitversorgung gefäßchirurgisch relevanter Aspekte i. R. des Verletztenartenverfahrens (”Berufsunfalle”) iatrogene Blutungskontrolle Gewährung stationärer Aufnahmen von Patienten anderer Fachdisziplinen im Rahmen des “Zentralen Bettenmanagements” 1:1 Betreuung von PJ-lern (Med.-Stud. im 6. Stj.) i. R. ihres chir. Pflichttertials (16 Wo.) durch Ober- und Fachärzte
Personen Projekte
Projekte
Die Daten werden geladen ...
Keine Ergebnisse gefunden, bitte ändern Sie Ihre Suchanfrage.