« Forschungslandschaft: Projekte
Wissenstransfer in den Tropenwäldern: eine vergleichende Analyse der Tropenwaldpolitik in Südostasien und Zentralafrika
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Richard Sufo
Finanzierung:
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Durchführung einer vergleichenden Analyse von Prozessen des wissenschaftlichen Wissenstransfers unter zwei regionalen institutionellen Rahmenbedingungen in tropischen Ländern (Kamerun, Gabun, ZAR, Indonesien und Vietnam). Das Projekt konzentriert sich auf den Einfluss lokaler, nationaler und globaler Regierungsführung sektoraler Ministerien auf Wissenstransferprogramme. Ziel ist es, eine prospektive Analyse der Rolle und des Beitrags des wissenschaftlichen Wissenstransfers für den Erfolg globaler Initiativen wie REDD+, FIP, FLEGT, CAFI und UNREDD in tropischen Ländern zu liefern. Darüber hinaus werden die Stärken und Schwächen der lokalen Verwaltung untersucht, um die verschiedenen Engpässe aufzuzeigen, die den Prozess behindern können. Die Hauptziele sind:
Analyse der Schwächen und Stärken der REDD+ Umsetzung vor dem Hintergrund des RIU-Modells und seiner Kriterien in Kamerun, Indonesien und Vietnam.
- Analyse des Kontextes des wissenschaftlichen Wissenstransfers in den Ländern Südasiens und Zentralafrikas .
- Vergleich des Wissenstransfers und seines Kontextes zwischen zwei regionalen Fällen
- Analyse der Hauptindikatoren, die den wissenschaftlichen Wissenstransfer bei Umweltprojekten beschleunigen oder zu Engpässen führen können
Analyse der Schwächen und Stärken der REDD+ Umsetzung vor dem Hintergrund des RIU-Modells und seiner Kriterien in Kamerun, Indonesien und Vietnam.
Kontakt
Prof. Dr. Michael Böcher
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut II: Gesellschaftswissenschaften
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756585
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...