« Forschungslandschaft: Projekte
Verfahrenstechnik der Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle (PEM-FC)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Roland Karworth
Finanzierung:
Mit der Brennstoffzellentechnik befindet sich ein dierektes Umwandlungsverfahren von chemischer in elektrische Energie an der Schwelle zur technischen Serienreife, wobei hohe Wirkungsgrade und geringe Emmission die wesentlichen Vorteile des Prozesses darstellen. Das Forschungsvorhaben greift teilweise ungelöste Probleme der verfahrenstechnischen Durchdringung der Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle als einen zukunftsträchtigen Typ für stationäre und mobile Anwendungen auf. Durch experimentelle und theoretische Untersuchungen an einer 5 kW-PEM-FC-Demonstrationsanlage sollen optimale verfahrenstechnische Parameter sowohl für den quasistationären Prozeß als auch im Langzeitbetrieb insbesondere unter den Einsatzbedingungen der Hausenergieversorgung ermittelt und für die praktische Nutzung aufbereitet werden.
Geräte im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Brennstoffzelle, Polymerelektrolytmembranprozeß, Verfahrenstechnik
Brennstoffzelle, Polymerelektrolytmembranprozeß, Verfahrenstechnik
Kontakt

Prof. Dr. habil. Klaus Hertwig
Hochschule Anhalt
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Str.55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672529
Fax:+49 3496 672599
k.hertwig@bwp.hs-anhalt.de
Bernburger Str.55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672529
Fax:+49 3496 672599
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...