Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Untersuchungen an Daten der Erhebung von Krankheitsfällen beim Klauenschnitt des Rindes

Projektbearbeiter:
Dipl.Ing. Hatem Alkhoder
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Rotation der Innenklaue
Klauenerkrankungen sind beim Rind von großer ökonomischer Bedeutung und gleichzeitig haben sie einen hohen Einfluß auf das Wohlbefinden der Kühe. Im vorliegenden Projekt wurde eine neuartige Methode der Datenerhebung als Basis genutzt: Befunde werden im Stall beim Klauenschnitt durch den Klauenpfleger direkt elektronisch erfasst, wobei die resultierende Datenbank mit einem Zentralrechner vernetzt werden kann. Ziel des Projektes ist die Auswertung der Krankheitsdaten hinsichtlich möglicher umweltbedingter und genetisch bedingter Einflüsse. Das Projekt kann dabei sowohl hinsichtlich der Einbeziehung von Klauenkrankheitsdaten in Zuchtprogrammen als auch hinsichtlich der Erfassung von Phänotypwerten für molekularbiologische Untersuchungen als Pilotprojekt angesehen werden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Klauen, Klauenkrankheiten, Klauenschnitt, Rind

Kontakt

Prof. Dr. Hermann H. Swalve

Prof. Dr. Hermann H. Swalve

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Naturwissenschaftliche Fakultät III

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

Theodor-Lieser-Str. 11

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5522320

Fax:+49 345 5527105

hermann.swalve(at)landw.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...