Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Untersuchung der Erzpetrologie und Metallogenese der Zinnlagerstätten Geyer und Gottesberg, Sachsen, mittels neuer Explorationsbohrungen

Projektbearbeiter:
Sandy Bülow
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Zinnvorkommen von Ehrenfriedersdorf-Geyer und Gottesberg im sächsischen Erzgebirge zählen zu den größten bekannten niedrig-gehaltigen Zinnlagerstätten der Welt. Neue Explorationsbohrungen der Firmen Deutsche Rohstoff AG und Tin-International Ltd. erkunden diese Vorkommen mit dem Ziel wirtschaftlich gewinnbare Lagerstätten dieser strategischen Metalle nachzuweisen. Das Forschungsprojekt hat das Ziel die Vererzung erzpetrologisch zu charakterisieren, die Kontrollmechanismen der Lagerstättenentstehung zu identifizieren und Erzindikatoren für die Exploration derartiger Lagerstätten zu benennen. Das Projekt dient daher sowohl der allgemeinen Metallogeneseforschung (Grundlagenforschung) sowie der Methodenentwicklung zur Lagerstättenexploration (angewandte Forschung).

Geräte im Projekt

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Bohrungen, Erzgebirge, Geyer, Gottesberg, Kassiterit, Zinn

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...