Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Unbewusste residuale Sehleistung nach zerebraler Schädigung des Sehsystems - Biologische Grundlagen und Nutzbarkeit für die Verbesserung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit

Projektbearbeiter:
Dipl.Psych. Eva Müller-Oehring
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Das Projekt beschäftigt sich mit drei Forschungsfragen:
  • Ist der Grad der Wahrnehmung bei Patienten mit residualer unbewusster Sehleistung veränderbar?
  • Gibt es Unterschiede in der Art und Lokalisation bei Patienten mit Blindsight im Vergleich zu solchen ohne residuale Sehfähigkeit?
  • Können die striären Areale als biologisches Korellat für unbewusste residuale Wahrnehmung ausgeschlossen werden?

Anmerkungen

Schlagworte:
Sehleistung, residuale

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...