« Forschungslandschaft: Projekte
M C Squared - A Computational Environment to Stimulate and Enhance Creative Designs for Mathematical Creativity
Projektleiter:
Kortenkamp, Ulrich; Prof. Dr. {'user_id': 461, '__url__': '/pl/kortenkamp-85422', '_flavour': 'pl', 'name': 'Kortenkamp, Ulrich; Prof. Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projekthomepage:
Finanzierung:
EU - FP7;
Zielgruppe des M C Squared Projekts sind alle an der Produktion von Medien für Lehr-/Lernzwecke beteiligten Personen. Es wird für diese kreative Industrie ein zweifacher kreativer Prozess unterstützt: Zum einen social creativity der Produzenten, zum anderen creative mathematical thinking auf der Seite der Lernenden. Die soziale Kreativität äußert sich auf Seiten der Produzenten bei der gemeinsamen Erstellung und Weiterentwicklung von Lehr/Lernmaterial. Die Analyse und die bessere Unterstützung dieses gemeinsamen Designs ist eine Forschungsfrage, die durch das Projekt beantwortet werden soll.
Im Projekt wird das sogenannte c-book entwickelt ( c für creative), welches bekannte E-Books um interaktive kreativitätsfördernde Komponenten, sogenannte widgets, ergänzt. Zudem unterstützen diese Komponenten auch Methoden zur Lernanalyses (learning analytics), die den Autoren Rückmeldung über die Verwendung der von ihnen gestalteten Lernumgebungen geben. Die c-books sollen in verschiedenen technischen Realisierungen benutzt werden können, unter anderem auf Mobilgeräten. Die Schaffung von gemeinsamen Standards und die Verbesserung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Hard- und Softwarelösungen ist ein weiteres Projektziel.
In vier verschiedenen Communities of Interest, bestehend aus Verlagen, Entwicklern, Forschern, Schulpraktikern) werden gemeinsam c-books erstellt, die den Stand der pädagogischen Forschung des 21. Jahrhunderts widerspiegeln sollen.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg leitet innerhalb des Projekts ein Arbeitspaket zur Weiterentwicklung und Anpassung von widgets. Hierbei werden die Vorerfahrungen aus anderen Projekten zu interaktiven Lernumgebungen in der Mathematik genutzt. Als technical coordinator sorgt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg weiterhin für die Verknüpfung der Ergebnisse der verschiedenen Projektpartner in M C Squared in eine technische Gesamtlösung. Weitere Projektpartner des EU-Projekts sind Computer Technology Institute & Press Diophantus (CTI,Project Coordinator), Universiteit Utrecht, London Knowledge Lab, Institute Of Education, University Of London (LKL), Universitat De Barcelona, Université Claude Bernard LYON1, ARISTOD, Talent Anonymos Etairia Pliroforikis und TESTALUNA.
Im Projekt wird das sogenannte c-book entwickelt ( c für creative), welches bekannte E-Books um interaktive kreativitätsfördernde Komponenten, sogenannte widgets, ergänzt. Zudem unterstützen diese Komponenten auch Methoden zur Lernanalyses (learning analytics), die den Autoren Rückmeldung über die Verwendung der von ihnen gestalteten Lernumgebungen geben. Die c-books sollen in verschiedenen technischen Realisierungen benutzt werden können, unter anderem auf Mobilgeräten. Die Schaffung von gemeinsamen Standards und die Verbesserung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Hard- und Softwarelösungen ist ein weiteres Projektziel.
In vier verschiedenen Communities of Interest, bestehend aus Verlagen, Entwicklern, Forschern, Schulpraktikern) werden gemeinsam c-books erstellt, die den Stand der pädagogischen Forschung des 21. Jahrhunderts widerspiegeln sollen.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg leitet innerhalb des Projekts ein Arbeitspaket zur Weiterentwicklung und Anpassung von widgets. Hierbei werden die Vorerfahrungen aus anderen Projekten zu interaktiven Lernumgebungen in der Mathematik genutzt. Als technical coordinator sorgt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg weiterhin für die Verknüpfung der Ergebnisse der verschiedenen Projektpartner in M C Squared in eine technische Gesamtlösung. Weitere Projektpartner des EU-Projekts sind Computer Technology Institute & Press Diophantus (CTI,Project Coordinator), Universiteit Utrecht, London Knowledge Lab, Institute Of Education, University Of London (LKL), Universitat De Barcelona, Université Claude Bernard LYON1, ARISTOD, Talent Anonymos Etairia Pliroforikis und TESTALUNA.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
an der MLU bis 09/2014
Schlagworte:
E-Learning, Kreativität, Lehrerbildung, Mathematik, Mathematikdidaktik
Schlagworte:
E-Learning, Kreativität, Lehrerbildung, Mathematik, Mathematikdidaktik
Kontakt

Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Mathematik
Theodor-Lieser-Str. 5
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524612
Fax:+49 345 5527001
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...