Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Sozialverhalten und motorisches Lernen beim Morbus Parkinson

Projektbearbeiter:
Dipl.-Psych. B. Broutschek
Finanzierung:
Haushalt;
Die aktuelle neurologische Symptomatik von Parkinsonpatienten verschlimmert sich häufig in Abhängigkeit von Streßsituationen. Dieses Belastungserleben resultiert nicht selten in Vermeidungsverhaltensweisen, welche ihrerseits die Anfälligkeit für individuelle Stressoren erhöhen und das klinische Erscheinungsbild damit nicht unwesentlich modulieren. Hier setzen klinisch-psychologische Diagnose- und Interventionsmethoden an. In einem zweiten Arbeitsteil des Projektes werden die Strategien räumlich basierten motorischen Lernens und dessen Abhängigkeit von der Art externaler cues untersucht.

Anmerkungen

Schlagworte:
Morbus Parkinson, Verhaltensneurowissenschaft, klinische Psychologie

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...