« Forschungslandschaft: Projekte
In situ forming Depot Systeme für Proteine
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Johannes Kutza
Finanzierung:
Bund;
Proteine zeichnen sich aber durch eine geringe perorale Bioverfügbarkeit,eine geringe biologische Halbwertszeit sowie durch ihre Empfindlichkeit gegenüber physikochemischem Stress aus. Daraus resultiert eine häufige Applikationsfrequenz, welche oft impraktikabel ist. Durch geeignete galenische Maßnahmen soll eine lokalisierte und kontrollierte Freisetzung von therapeutischen Proteinen in vivo erreicht werden. Hierbei wird das Konzept der in-situ Implantat bzw. Gelbildung verfolgt.
Anmerkungen
Projekt innerhalb des Protein-Kompetenznetzwerk Halle (ProNet-T³).
Schlagworte:
Controlled Release, Drug Delivery, Proteine, bioabbaubare Polymere, in situ Gelierung
Schlagworte:
Controlled Release, Drug Delivery, Proteine, bioabbaubare Polymere, in situ Gelierung
Kontakt

Prof. Dr. habil. Karsten Mäder
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Pharmazie
Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525167
Fax:+49 345 5527029
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...