« Forschungslandschaft: Projekte
Renale Denervierung bei therapieresistentem Bluthochdruck
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
J. Schiefer,
A. Heller,
Fr. C. Schmuhl
Finanzierung:
Haushalt;
Die renale Denervierung ist eine Methode zur Blutdrucksenkung bei therapieresistentem Bluthochdruck (>150-160 mmHg systolisch). Zuvor müssen sekundäre Hochdruckursachen ausgeschlossen werden und der Patient mindestens 3 blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Durch die Methode wird der renale sympathische Nervenplexus verödet, wodurch eine Blutdrucksenkung zu erwarten ist.
Kooperationspartner:
Prof. Dr. Ricke, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Kooperationspartner:
Prof. Dr. Ricke, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Anmerkungen
Kooperationspartner:
Prof. Dr. Ricke, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Schlagworte:
Renale Sympathektomie
Prof. Dr. Ricke, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Schlagworte:
Renale Sympathektomie
Kontakt

Prof. Dr. Peter R. Mertens
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713236
Fax:+49 391 6715440
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...