« Forschungslandschaft: Projekte
Die Regulation intestinaler Homöostase durch Interleukin-7
Projektleiter:
Finanzierung:
Interleukin-7 (IL-7) ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung und das Überleben zahlreicher Immunzellen. Ist die Wirkung von IL-7 eingeschränkt, kommt es zu schweren Immundefekten. Wird zuviel IL-7 produziert, führt dies zur Überaktivierung des Immunsystems und Autoimmunität. Die Entwicklung entzündlicher Darmerkrankungen ist mit der Fehlregulation der IL-7 Produktion und der IL-7-abhängigen Aktivierung pathogener T-Zellen assoziiert. Wir konnten kürzlich zeigen, dass IL-7 die Homöostase des intestinalen Epithels, die Barrierefunktion des Darms und die Zusammensetzung der intestinalen Flora reguliert. Ob diese Veränderungen auf die direkte Wirkung von IL-7 auf das Darmepithel zurück zu führen sind und ob dies die Entwicklung entzündlicher Darmerkrankungen beeinflusst, wird im vorliegenden Projekt studiert.
Anmerkungen
Teilprojekt 22 im SFB 854; Sprecher: Prof. Schraven
Schlagworte:
Gastrointestinaltrakt, Homöostase, Immunologie
Schlagworte:
Gastrointestinaltrakt, Homöostase, Immunologie
Kontakt

Prof. Dr. Thomas Schüler
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Institut für Molekulare und Klinische Immunologie
Leipziger Strasse 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6724370
Fax:+49 391 6724403
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...