« Forschungslandschaft: Projekte
Regenerierbarer industrieller Schadstofffilter
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Sascha Perten
Finanzierung:
Das Verbundprojekt befasst sich mit der Auslegung, Entwicklung und Erprobung eines über regenerierenden Eigenschaften verfügenden und regelbaren industriellen Schadstofffilters für die Anwendung in der chemischen Industrie. Die am Projekt beteiligten Partner zielen dabei auf eine Lösung ab, welche die in industriellen Anlagen entstehenden organischen Schadstoffe mithilfe eines Filters entfernt und dabei den üblicherweise erforderlichen regelmäßigen Austausch des Filters durch dessen selbständige Regenerierung vermeidet.
Die Zielsetzung des Projektes ist eine konstruktive Lösung, die es ermöglicht, auf Durchsatzmengen, Schadstoffmengen und -eigenschaften spezifisch und energieoptimal zu reagieren, um auf diese Weise Stillstandszeiten, Energie- und Wartungskosten in Industrieanlagen zu reduzieren.
Die Zielsetzung des Projektes ist eine konstruktive Lösung, die es ermöglicht, auf Durchsatzmengen, Schadstoffmengen und -eigenschaften spezifisch und energieoptimal zu reagieren, um auf diese Weise Stillstandszeiten, Energie- und Wartungskosten in Industrieanlagen zu reduzieren.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Industrieanlagen, Schadstofffilter
Industrieanlagen, Schadstofffilter
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Steffen Sommer
Hochschule Anhalt
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672579
steffen.sommer@hs-anhalt.de
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672579
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...