« Forschungslandschaft: Projekte
Reaktionen und Folgeprodukte von kurzkettigen Intermediaten der Maillard-Reaktion
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Lebensmittelchemiker Christian Henning
Finanzierung:
Haushalt;
Die Bedeutung der beim aminkatalysierten Zuckerabbau auftretenden reaktiven Zuckerfragmente ist bis heute nicht verstanden. Anhand von ausgewählten Proteinmodifikationen wird der Bildungmechanismus von C2-Körpern untersucht. Die Ergebnisse werden dann unmittelbar auf Fragestellungen der Lebensmitteltechnologie und des Ablaufs verschiedener in vivo Pathologien angewendet.
Anmerkungen
Schlagworte:
Dicarbonylstrukturen, Maillard-Reaktion, Proteinmodifikationen
Dicarbonylstrukturen, Maillard-Reaktion, Proteinmodifikationen
Kontakt

Prof. Dr. Marcus Glomb
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Chemie
Kurt-Mothes-Str. 2
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525731
Fax:+49 345 5527341
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...