Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Das Perforin-System bei Atopischer Dermatitis - Rolle und Relevanz in der Regulation allergen-spezifischer Immunreaktionen und der Antwort auf Superantigene

Finanzierung:
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung & Forschungsförderung;
Beim Atopie-Syndrom (Atopischer Dermatitis (AD), Rhinokonjunctivitis allergica, allergisches Asthma bronchiale) persistieren spezifische T- und B-Zellreaktionen gegen Exogene. Wir konnten eine hochsignifikante Verminderung von CD8pos CD28neg regulatorischen T-Lymphozyten von Atopikern zeigen, sowie eine über 50% Reduktion Perforinhaltiger lytischer Granula, die überdies eine Perforin-Hyper-releasability kennzeichnet. Zudem wurde das Phänomen der T-zellulären Granula-Hyperreleasability bei Atopikern auch an einem zuvor unbeschriebenen lymphozytären RANTES-Granulasystem nachgewiesen und die Wirkung von Superantigenen, als wichtige Auslöse- und Modulationsfaktoren der AD, auf die Expression verschiedener T-zellulärer Chemokinrezeptoren gezeigt. Nun sollen Vorkommen, Funktion und Relevanz allergenspezifischer CD8 pos CD28 neg regulatorischer T-Lymphozyten in vivo geprüft werden. Der Einfluß von Superantigenen auf diese Zellen sowie ihre Beeinflussung durch therapeutische Intervention ist Teilprojekt. Hierzu stehen neben verschiedenen ex-vivo Assays und der Mikrodialyse als in-vivo Methode auch ein etabliertes Perforin-knockout Mausmodell auf einem Balb-C Hinter-grund zur Verfügung. Es wird ein Beitrag zum Verständnis der Rolle regulatorischer CD8pos CD28 neg T-Zellen bei AD, beim Atopiesyndrom und bei Immunreaktionen im Allgemeinen erwartet.

Anmerkungen

Schlagworte:
Atopie, regulatorische T-Zellen

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...