« Forschungslandschaft: Projekte
Objektive und subjektive Erfassung physiologischer und pathologischer Nasalität
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Das transdisziplinäre Projekt untersucht die phonetischen Grundlagen physiologischer und pathologischer Nasalität. Bisherige Schwerpunkte waren: Nasometrie, Spektralanalyse, auditive Beurteilung und Messung. Künftiger Schwerpunkt (ab 11/2007) wird die Untersuchung der Nasalität im Kontext der forensischen Phonetik sein.
Anmerkungen
Schlagworte:
LKGSS-Spalten, Nasalität, Nasometrie, akustische Phonetik, forensische Phonetik
LKGSS-Spalten, Nasalität, Nasometrie, akustische Phonetik, forensische Phonetik
Kontakt

Prof. Dr. habil. Baldur Neuber
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät II
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524461
Fax:+49 345 5527053
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...