Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Oberflächenmodifikation und Einbindung von neuartigen Nanopartikeln in Füllstoff-Kautschuk-Komposite im Gemeinschaftsprojekt: Neue Füllstoff-Kautschuk-Komposite zur Verbesserung der Energieeffizienz von Reifen

Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Das vorliegende Projekt hat die Herstellung und Optimierung von Kautschukmischungen zum Inhalt. Die Einbringung elastomerer Eigenschaften in Materialien bei gleichzeitig niedrigem Abrieb stellt ein wesentliches Element beim Design von Elastomeren Materialien dar. In diesem Zusammenhang sind Nanofüllstoffe von großer Bedeutung, da auf diese Weise anorganische Nanopartikel (zB.: Silica, Glas) in Elastomere eingebracht werden kann. Entscheidend für die Funktion dieser Nanopartikel ist eine effiziente Dispergierung in der umgebenden Polymermatrix, die Einstellung einer definierten Zahl an Vernetzungspunkten sowie deren stabile Einbindung in die polymere Matrix. Grundlage des Projektes ist die Einbindung von neuartigen Nanopartikeln sowie deren Oberflächenmodifikation mit dem Ziel, Polymerketten von der Oberfläche der Nanopartikel (=grafting-from) wachsen zu lassen.

Anmerkungen

Schlagworte:
lebende anionische Polymerisation

Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang H. Binder

Prof. Dr. Wolfgang H. Binder

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Naturwissenschaftliche Fakultät II

Institut für Chemie

Von-Danckelmann-Platz 4

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5525930

Fax:+49 345 5527392

wolfgang.binder(at)chemie.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...