« Forschungslandschaft: Projekte
Numerische Probleme der Simulatorkopplung
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Ein in praktischen Anwendungen häufig genutzter Ansatz zur computergestützten Simulation gekoppelter technischer Systeme ist die Kopplung von zwei oder mehr etablierten monodisziplinären Simulationswerkzeugen (Simulatorkopplung oder Co-Simulation). Für zeitabhängige Probleme führt dies auf sog. modulare Zeitintegrationsverfahren für gekoppelte Differentialgleichungssysteme.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Institutsteil Entwurfsautomatisierung (Dresden) und einem Partner aus der Automobilindustrie werden typische numerische Probleme und Lösungsstrategien der Simulatorkopplung für Anwendungen der Fahrzeug-Systemdynamik zusammengestellt.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Institutsteil Entwurfsautomatisierung (Dresden) und einem Partner aus der Automobilindustrie werden typische numerische Probleme und Lösungsstrategien der Simulatorkopplung für Anwendungen der Fahrzeug-Systemdynamik zusammengestellt.
Anmerkungen
Schlagworte:
computergestützte Simulation, gekoppelte Systeme, numerische Lösungsverfahren
computergestützte Simulation, gekoppelte Systeme, numerische Lösungsverfahren
Kontakt

Prof. Dr. Martin Arnold
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Mathematik
Theodor-Lieser-Str. 5
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524653
Fax:+49 345 5527004
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...