Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Nicht-sulfidische Zinklagerstätten des Iran, untersucht am Beispiel der Angouran Mine, NW-Iran

Projektbearbeiter:
Dr. Farahnaz Daliran
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Angouran Mine stellt ein exotisches Beispiel der sogenannten nicht-sulfidischen Zinklagerstätten dar. Die sphaleritischen Ausgangserze sind vermutlich epigenetischen Ursprungs und dürften an tertiären Magmatismus gebunden gewesen sein. Die supergenen Erze zeichnen sich durch extrem hohe Zinkgehalte aus (bis zu 35% Zn), sind schwefelfrei enthalten allerdings erhöhte Gehalte and As und Pb. Das verbesserte Verständnis der Metallogenese dieser Lagerstätte wird helfen, die Exploration nach diesen ökologisch optimierten Erztypen effektiver zu gestalten.

Anmerkungen

Schlagworte:
Alteration, Angouran, Blei, Calamin, Sphalerit, Zagros, Zink, epithermal, supergen

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...