« Forschungslandschaft: Projekte
NAUT: Multizentrische prospektive Studie bei chronisch-myeloischer Leukämie zur Abschätzung der Wirksamkeit von Nilotinib nach dem ersten oder zweiten erfolglosen Behandlungsabbruch und der Persistenz der molekularen Remission nach dem zweiten oder dritten Stopp der TKI
Projektleiter:
Finanzierung:
Industrie;

In diese Studie werden CML-Patienten eingeschlossen, die nach einem ersten erfolglosen Absetzversuch eine beliebige TKI-Therapie für mindestens ein Jahr erhalten haben. In der Behandlungsphase der Studie erhalten die Patienten Nilotinib (600mg/Tag) für mindestens 2 Jahre. Nach diesem Zeitpunkt und bei Erfüllung der Kriterien (MR seit mindestens 12 Monaten und MR in den letzten 6 Monaten) wird die TKI-Therapie abgesetzt. Danach folgt eine therapiefreie Phase von 3 Jahren in der die Stabilität der molekularen Remission fortlaufend kontrolliert und im Falle eines molekularen Rückfalls die Therapie wieder aufgenommen wird.
Kontakt

OÄ PD Dr. Haifa Kathrin Al-Ali
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Medizinische Fakultät
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV
Ernst-Grube-Straße 40
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5577002
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...