Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Lichtstreuende Grenzflächen mit maßgeschneideter Unordnung

Projektbearbeiter:
Dr. Alexander Sprafke
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Lichtstreuende Grenzflächen sind von großer Bedeutung in vielen Anwendungsgebieten der Optik und Photonik.  Z.B. helfen sie in der Photovoltaik, den Lichteinfang in Solarzellen und so ihren Wirkungsgrad zu erhöhen. Stochastische Grenzflächen haben sich aufgrund ihrer spektralen Breitbandigkeit und Effizienz als besonders vorteilhaft erwiesen. Bisher jedoch ist man auf Oberflächen angewiesen, die durch ihre Herstellungsmethoden limitiert sind in der Art und Weise wie sie Licht streuen. Aufgrund des Fehlens geeigneter Methoden ist das Maßschneidern der Oberflächentopographien und so die spezifische Lichtstreuung stark eingeschränkt. Es kann davon ausgegangen werden, dass das volle Potential ungeordneter Streu-Grenzflächen bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist. In diesem Projekt wollen wir einen vielversprechenden Ansatz zur Lösung dieses Problems untersuchen. Es sollen ungeordnete Grenzflächen mit gezielt kontrollierten Topographien hergestellt und untersucht werden. Durch die Kontrolle über die Topographie erlangen wir Kontrolle über die Wechselwirkungen von Licht mit diesen Systemen. Mit diesem Ansatz  können wir Probensysteme herstellen, die gewünschte optische Eigenschaften besitzt.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Streuung, photovoltaik

Kontakt

Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn

Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Naturwissenschaftliche Fakultät II

Institut für Physik

Heinrich-Damerow-Str. 4

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5528518

Fax:+49 345 5527391

ralf.wehrspohn(at)physik.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...