« Forschungslandschaft: Projekte
Funktion von T2-Typ RNasen in Pflanzen
Projektleiter:
Köck, Margret; PD Dr. {'user_id': 2093, '__url__': '/pl/koeck-65889', '_flavour': 'pl', 'name': 'Köck, Margret; PD Dr.', 'relevant': False, 'structure_head_name_de': 'Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg'}
Projektbearbeiter:
Sabine Köthke
Finanzierung:
Haushalt;
Forschergruppen:
Die T2-Typ RNasen sind eine ubiquitär vorkommende RNase-Superfamilie, die einzelsträngige RNA endonukleolytisch abbaut. Die Katalyse weist Ähnlichkeiten zu den RNase A- bzw. RNase T1-Familien auf. In Pflanzen sind T2-Typ RNasen an wichtigen Entwicklungsprozessen beteiligt. S-RNasen, z. B., vermitteln die gametophytische Selbstinkompatibilität des Solanaceen-Typs. Das Projekt beschäftigt sich mit der Charakterisierung der Genfamilie der S-ähnlichen RNasen, im besonderen mit der Klonierung, funktionellen Promotoranalyse und zellbiologischen Untersuchung ausgewählter Gene in Pflanzen.
Anmerkungen
Schlagworte:
Genfamilie, T2-Typ RNasen
Genfamilie, T2-Typ RNasen
Kontakt

PD Dr. Margret Köck
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentren
Universitätsbiozentrum
Weinbergweg 22
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5521620
Fax:+49 345 5527230
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...