Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Familienbande - Familienschande. Geschlechterverhältnisse in Familie und Verwandtschaft

Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Eva Labouvie und ForscherInnengruppe
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Familie und Verwandtschaft stellen Ordnungsgefüge dar, die gesellschaftliche, soziale und kulturelle, aber auch die Geschlechterordnung einer jeweiligen Kultur und Zeit spiegeln. In besonderer Weise erlaubt es gerade der Mikrokosmos von Familie und Verwandtschaft, ge-schlechtsspezifische Rollen und Vorstellungen, Aufgaben und Umgangsweisen, das Zusam-menleben der Geschlechter auf engem Raum und die Geschlechterbeziehungen zwischen Fa-milienangehörigen gleichen und unterschiedlichen Geschlechts in den Blick zu nehmen. Zu einer solchen, hier angestrebten interdisziplinären wissenschaftlichen Diskussion können un-terschiedliche fachspezifische und fachübergreifende Sichtweisen beitragen. Vor dem Hintergrund der erheblichen Defizite aller Fachdisziplinen im Hinblick auf eine me-thodisch-theoretische und inhaltliche Verbindung von Familien- und Genderforschung möchte das Forschungsprojekt den vielfältigen Aspekten einer solchen Zusammenschau unter den folgen-den Hauptaspekten nachgehen: I. Familienbande 1. Familie und Verwandtschaft als Lebenszusammenhang 2. Familie als Arbeitszusammenhang 3. Geschlechterbeziehungen zwischen Familien- und Verwandtschaftsangehörigen 4. Symbolische Formen der Verwandtschaft II. Familienschande 1. Familienehre und verwandtschaftlicher Ehrenkodex 2. Familie und Verwandtschaft als Orte von Krisen und Krisenherden 3. Geschlechtsspezifische Gewalt in der Familie

Anmerkungen

Buchpoblikation unter gleichem Titel wie Projekt im Böhlau Verlag Köln/Weimar/Wien im Herbst 2007

Schlagworte:
Bruderschaften, Ehescheidung, Emotionalität, Familie, Familienehre, Familienkonflikte, Familienkulturen, Familienschande, Frauen- und Männerarbeit, Gattenmord, Geschlechterbeziehungen, Geschwister, Kindsmord, Schwesternschaften, Selbstmord, Verwandtschaft, geschlechtsspezifische Kommunikation, geschlechtsspezifische Kriminalität, männliche Gewalt

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...