« Forschungslandschaft: Projekte
Die Europäisierung nationaler Bildungsdiskurse. Zur hegemonialen Konstruktion transnationaler Diskursformationen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Jens Maeße
Finanzierung:
Das Forschungsprojekt geht am Beispiel des Bologna-Prozesses der Frage nach, nach welchen Regeln und Mechanismen diskursive Formationen funktionieren, die den nationalstaatlichen Rahmen übersteigen. Mit den Methoden der französischen Diskursanalyse werden Reden, Interviews, Zeitschriftenartikel und Kommissionsberichte nach sprachlichen Formen abgesucht, über die der Text auf Kontexte zugreift. Ziel der Untersuchung ist es zu zeigen, mit welchen Techniken die technokratischen Diskurse des Bologna-Prozesses das Politische zurückhalten.
Anmerkungen
Schlagworte:
Diskursanalyse, Europa, Poststrukturalismus, Wissenschaftssoziologie
Diskursanalyse, Europa, Poststrukturalismus, Wissenschaftssoziologie
Kontakt

Prof. Dr. Eckhard Dittrich
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut II: Gesellschaftswissenschaften
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6716536
Fax:+49 391 6716533
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...