« Forschungslandschaft: Projekte
Entwicklung und mikrobiologische Testung photokatalytisch aktiver Beschichtungen zur Unterbindung der Besiedlung und Schädigung von Bauwerken mit Pilzen und Algen im Innen- und Außenbereich
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Ulrich Jungnannß,
Dipl.-Ing. Uta Borutzky
Finanzierung:
Bund;
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung photokatalytisch aktiver Beschichtungen, die gegenüber Schimmelpilzen eine abtötende Wirkung aufweisen. Diese sollen im Bautenschutz für verschiedene Untergründe wie Putz oder Sandstein eingesetzt werden. Im ersten Schritt sollen verschiedene Photokatalysatoren ( Metalloxide, wie z.B. Titandioxid) auf ihre Eignung im Zusammenhang mit den ausgewählten Beschichtungssystemen getestet werden. Hierbei geht es vor allem um die Stabilität der Beschichtung und die photokatalytische Aktivität auch bei geringen Lichtintensitäten. Hierzu sollen sensibilisierte Metalloxide wie auch Mischungen untersucht werden. Im zweiten Schritt soll die photokatalytische Wirksamkeit der Beschichtungen gegenüber häufig vorkommenden Schimmelpilzen sowie gegenüber der Bildung von Biofilmen geprüft werden.Ziel ist die Entwicklung eines marktfähigen Produktes, das sowohl im Außen- wie Innenbereich von Bauten eingesetzt werden kann, und mit dessen Einsatz die Verwendung umweltschädlicher Biozide reduziert bzw. ganz vermieden werden könnte. Interesse an der Verwertung besteht seitens der Firma Heidelberger Bauchemie.
Anmerkungen
Schlagworte:
Bautenschutz, Beschichtung, Biofilm, Schimmelpilze
Bautenschutz, Beschichtung, Biofilm, Schimmelpilze
Kontakt
Prof. Dr. Ulrich Junghannß
Hochschule Anhalt
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Str. 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672534
Fax:+49 3496 672599
u.junghannss@bwp.hs-anhalt.de
Bernburger Str. 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672534
Fax:+49 3496 672599
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...