« Forschungslandschaft: Projekte
Entwicklung der Grundlagen eines Verfahrens zur energetischen Kopplung von Mikroalgenbiotechnologie und der 2-stufigen Biogaserzeugung
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Realisierung eines Konzepts zur stofflichen und energetischen Kopplung einer kostengünstigen Mikroalgenproduktion mit einem innovativen 2-stufigen Biogasprozess hinsichtlich einer verbesserten Material- und Energiebilanz beider Verfahren, basierend auf dem synergistischen Zusammenwirken der aufeinander angepassten Prozesse bei gleichzeitiger Minderung der bei deren Alleinbetrieb auftretenden Nachteile.So soll eine verbesserte Ausnutzung von NawaRo-Biogasanlagen durch Erreichen höherer Raum-Zeit-Ausbeuten und Biogasqualität, effizienteres Nährstoffrecycling (anorganische Salze, organische N- und C- Quellen, CO2) und damit auch eine deutliche Kostenreduktion bezogen auf den Gesamtprozess erreicht werden. Dieses wird u.a. durch direktes Einbringen einer vorkonzentrierten Mikroalgensuspension in den neuartigen Perkolator erfolgen, welcher durch seine prozessimmanente Wirkung als Festbettfilter die ansonsten erforderliche, kostenintensive Aufarbeitung der Algenbiomasse einspart.
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Biogas, Kopplung, Mikroalgen, Nachwachsende Rohstoffe
Biogas, Kopplung, Mikroalgen, Nachwachsende Rohstoffe
Kontakt

Prof. Dr. Carola Griehl
Hochschule Anhalt
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Str. 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672526
Fax:+49 3496 672527
carola.griehl@hs-anhalt.de
Bernburger Str. 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672526
Fax:+49 3496 672527
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...