Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Energiecampus Köthen - Gesamtmodell zur zukünftigen Energieplanung im urbanen Quartierkontext

Projektbearbeiter:
Prof. Clemens Westermann
Finanzierung:
EU - Sonstige ;
Titel: Energiecampus Köthen - Gesamtmodell zur zukünftigen Energieplanung im urbanen Quartierkontext

Beschreibung: Das Forschungsprojekt Energiecampus zielt auf die Gestaltung und Umsetzung der Wärme- und Energiewende im öffentlichen Gebäudesektor unter Einbeziehung vorhandener Nahwärmenetze. Unser Energiesystem steht vor einem, bzw. befindet sich in einem Paradigmenwechsel. Dieser macht auch vor öffentlichen Einrichtungen nicht halt und erzeugt hier Handlungsdruck. Zunehmend muss auf bestehende Infrastruktur Einfluss genommen werden, wobei innovative Tools Entscheidungsprozesse hinsichtlich einer optimierten Gestaltung zukünftiger Investitionen beeinflussen können. Die Teilsysteme wie z.B. Nahwärmenetze, Gebäude, Speicher, Wärmepumpen und Solaranlagen sowie die jeweiligen Messsysteme sind längst Stand der Technik. Ihre Implementierung in einen digitalen Zwilling und die Verknüpfung mit den zukünftigen Investitions- und  Betriebskosten hingegen hat einen Neuigkeitswert. Da zukünftig mehr volatile erneuerbare Energien zum Einsatz kommen, kann die prognosebasierte Regelung hier ebenfalls implementiert werden.

Förderzeitraum: 01.07.2024 - 31.12.2027

Fördermittelgeber: Europäische Union & Land Sachsen-Anhalt

Förderporgramm: EFRE

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Sauerhering

Prof. Dr. Jörg Sauerhering

Hochschule Anhalt

FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik

Bernburger Straße 55

06366

Köthen (Anhalt)

Tel.:+49 3496 672570

joerg.sauerhering(at)hs-anhalt.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...