« Forschungslandschaft: Projekte
Elektrofahrzeuge als Energiespeicher für das Elektrizitätsnetz
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. Günter Heideck
Finanzierung:
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Entwicklung eines neuartigen elektrischen Antriebs- und Energiespeichersystems für Straßenfahrzeuge, dass sich als verteilter Speicher in Elektrizitätsnetze integrieren lässt. In einer Recherche wird der Stand der Technik unter Berücksichtigung gültiger Normen und Vorschriften erarbeitet. In dem Zusammenhang sind Schutzkonzepte für die bidirektionale Schnittstelle zum öffentlichen Netz zu implementieren. Daraus folgend ist eine Topologieentwicklung der leistungselektronischen Komponenten sowie des Gesamtsystems zu erarbeiten. Gleichzeitig sind Untersuchungen zur leitungslosen und -gebundenen EMV des Fahrzeugsystems zu untersuchen. Durch den Antragsteller erfolgt die wissenschaftliche Begleitung zum Aufbau eines Funktionsmusters, einem Elektroauto, dass durch die Implementierung entsprechender Elektronik, Schnittstellen und Kommunikationstechnik als Speicher von Elektroenergie genutzt werden kann.
Anmerkungen
Schlagworte:
Elektroauto, Energiespeicher
Elektroauto, Energiespeicher
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Antoni Styczynski
Archiv Forschung
Forscher
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718866
Fax:+49 391 6712408
sty@ovgu.de
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718866
Fax:+49 391 6712408
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...