« Forschungslandschaft: Projekte
Einsatz von natürlichen und simulierten Höhenexpositionen im Hochleistungssport am Beispiel der Sportart Schwimmen
Projektleiter:
Finanzierung:
Im Rahmen des Projekts wird der Einsatz von natürlichen und simulierten Höhenexpositionen in Kombination mit individuell angepassten Trainingsinterventionen (Ausdauer- und Kraftausdauer) für die Sportart Schwimmen überprüft. Der Dosis-Wirkungs-Zusammenhang wird mittel- und langfristig auf der Grundlage leistungsdiagnostischer Maßnahmen (Physiologie, Stoffwechsel, Hämatologie) bewertet. Nachfolgend werden Ableitungen für eine zielgerichtete Steuerung von Trainingsbelastungen getroffen.
Anmerkungen
Schlagworte:
Schwimmen, intermittierende normobare Hypoxie, körperliche Leistungsfähigkeit
Schwimmen, intermittierende normobare Hypoxie, körperliche Leistungsfähigkeit
Kontakt

Prof. Dr. Lutz Schega
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut III: Philologien, Philosophie, Sportwissenschaft
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756126
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...