« Forschungslandschaft: Projekte
Eingeschränkte Dynamik in Interphasen von modell-gefüllten Elastomeren Effekt der Grenzflächenchemie auf die Vernetzung, lokale Spannungsverteilung und Mechanik
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Dieses Projekt beschäftigt sich mit den physikalischen Grundlagen der Verstärkung von Elastomeren durch (nanometrische) Füllpartikel. In einer multidisziplinären Kooperation werden Modellkomposite hergestellt, die sich im Gegensatz zu Reifengummi durch eine kontrollierte Größenverteilung und Anordnung von Füllpartikeln auszeichnen. Diese werden mit verschiedenen Methoden, insbesondere der NMR-Spektroskopie, untersucht. Ziel des Projekts ist insbesondere die Klärung der Frage, inwieweit Interphasen zwischen Kautschukmatrix und Füller, die sich in ihrer Dynamik von der Matrix unterscheiden, für das mechanische Verhalten eine Rolle spielen.
Geräte im Projekt
Anmerkungen
DFG-ANR Franco-German joint project "DINaFil: Dynamics in the Interphase of Nanoscopic Fillers", SA982/6-1, in collaboration with Dr. Didier Long/Dr. Paul Sotta (CNRS-Rhodia, Lyon) and Prof. Francois Lequeux/Dr. Helene Montes (ESPCI, Paris).
Schlagworte:
Elastomermodifikation, Festkörper-NMR, Füllstoffdispersion, Polymerphysik
Schlagworte:
Elastomermodifikation, Festkörper-NMR, Füllstoffdispersion, Polymerphysik
Kontakt

Prof. Dr. Kay Saalwächter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Physik
Betty-Heimann-Str. 7
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528560
Fax:+49 345 5527161
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...