Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Die Bedeutung des inflammatorischen Mikromilieus für die Krebsentstehung (Stipendiat: Dr. Andreas Braun)

Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Das Melanom stellt trotz neuer Therapieverfahren weiterhin die Hautkrebsform mit der höchsten Letalität dar. Haupttodesursache ist die Fernmetastasierung des Melanoms. In eigenen Vorarbeiten wurde das Hgf-Braf-Cdk4 Mausmodell etabliert, welches eine transgene Hgf-Überexpression, eine Cdk4-Keimbahnmutation sowie ein in melanozyten spezifisch aktivierbare BrafV600E-Mutation kombiniert. Dieses zeigt nach Aktivierung der Braf-Mutation eine ausgeprägte Fernmetastasierung in die Lunge. Auffällig war eine perivaskuläre Ausbreitung der Melanomzellen entlang der äußeren Gefäßwände. In dieser Arbeit soll der Einfluss einer UV-induzierten Entzündung in der Haut auf die Metastasierung im Hgf-Braf-Cdk4 Mausmodell untersucht werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Entzündungs-getriebene Interaktion von Melanomzellen mit Endothelzellen gelegt werden. Letztendliches Ziel ist es, molekulare Mechanismen der Metastasierung von Braf-getriebenen Melanomen zu entschlüsseln und die Bedeutung der so gewonnenen Erkenntnisse für das humane System unter anderem in histopathologischen Untersuchungen auszuloten.

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...