Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Zerstörungsfreie Prüfung mit Magnetischer Messtechnik: Vorbereitung von Drittmittelförderung

Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. H. Wrobel, Dipl.-Phys. J.-H. Gerlach, Dipl.-Ing. (FH) D. Beilken
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Das Projekt ist ausgerichtet, um eine labormäßige und wissensmäßige Infrastruktur zu schaffen, auf deren Basis Projektförderung von weiteren Mittelgebern eingeworben werden kann. Die Infrastruktur richtet sich auf die Kernkompetenz "Detektion und Messung extrem kleiner Magnetfelder in Anwesenheit starker Hintergrundfelder". Diese Kernkompetenz soll eingesetzt werden in folgenden Gebieten der zerstörungsfreien Prüfung:

- Magnetische Remanenzmethode (MRM) zur Erkennung kleinster ferromagnetischer Einschlüsse in nicht-ferromagnetischer Umgebung
- Thermoelektrische Methode mit Magnetischer Auslesung (TEM) zur Erkennung von Materialinhomogenitäten in metallischen, nicht-magnetischen Werkstoffen, wie z.B. Seigerungen in Nickelbasis-Legierungen
- Niederfrequenz-Wirbelstromprüfverfahren (LFEC) zur Erweiterung des klassischen Wirbelstromprüfverfahrens auf tiefere Frequenzen und damit auf größere Beobachtungstiefen hin
- Erkennung von Defekten in stromführenden Anordnungen.

Die Projektarbeiten wurden soweit vorangebracht, dass bereits mehrere Projekte mit Förderung von anderen Mittelgebern realisiert werden konnten.

Anmerkungen

Schlagworte:
LFEC, MRM, Magnetische Remanenzmethode, TEM, Thermoelektrik, Wirbelstrom, zerstörungsfreie Prüfung

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...