Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe besitzt in Sachsen-Anhalt ein großes Potenzial, was durch Industrieansiedlungen und eine Reihe größerer F&E-Vorhaben, mit denen auch der Ansatz einer verbesserten regionalen Wertschöpfung verfolgt wird, erkennbar ist. Die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) war über mehrere Projekte der angewandten Forschung aktiver Partner regionaler Unternehmen in diesem Bereich. Diese Arbeiten werden im Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/ Nachwachsende Rohstoffe an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) konsequent weitergeführt und um neue Aspekte erweitert. Die Einbeziehung besonders leistungsfähiger ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen (z. B. funktionsoptimierter Leichtbau, innovative Fertigungs- und Prüfverfahren) soll dabei für Synergien sorgen.