« Forschungslandschaft: Projekte
Zeitliche und räumliche Dynamisierung des C-Faktors zur Lokalisierung von Gefährdungsflächen der wassergebundenen Bodenerosion
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Das Hauptziel des Antrages besteht in der zeitlichen und räumlichen Dynamisierung des Bodenbedeckungsfaktors für die qualitative Bodenerosionsmodellierung. Speziell sollen phasen und schlagspezifischen Bedeckungsgrade durch die vergleichende Anwendung von kombinierten Boden-Vegetations-Indizes sowie die spektrale Differenzierung von Pflanzen-, Pflanzenrest- und Bodensignalen abgeleitet werden. Die Ergebnisse bilden die Voraussetzung für die Lokalisierungvon Gefährdungsflächen der wassergebundenen Bodenerosion mit der ABAG-Modifikation ABAGflux, die um eine dynamische C-Faktorenkomponente erweitert werden soll. Das Projekt zielt damit auf die anwendungsorientierte Auswertung es RapidEye-Produktes, das sowohl hinsichtlich des geometrischen als auch spektralen Informationsgehaltes getestet werden soll. Dabei lassen die hohe geometrische Auflösung sowie der RedEdge-Kanaleine verbesserte Ableitung von Pflanzen- und Phasen-spezifischen Indizes sowie spektrale Differenzierbarkeit des Boden-, Pflanzen- bzw. Pflanzenrestsignals erwarten (spectral unmixing).
Anmerkungen
Schlagworte:
ABAG, Bodenbedeckung, Bodenerosion, C-Faktor, Fernerkundung, RapidEye
ABAG, Bodenbedeckung, Bodenerosion, C-Faktor, Fernerkundung, RapidEye
Kontakt

Dr. Markus Möller
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522374
Fax:+49 345 5527168
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...