Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Zähigkeitsoptimierung nukleierter Polypropylen/Glasfaser/Verbunde

Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. B. Langer, Dipl.-Ing. D. Schröder
Finanzierung:
Industrie;
Elektromechanische Werkstoffprüfmaschine - ZWICK Z020
Im vorliegenden Projekt soll der Einfluss unterschiedlicher Glasfaservolumen- und Nukleierungsmittelanteile auf das mechanische Eigenschaftsniveau von Polypropylen (PP)/Glasfaser (GF)-Verbunden charakterisiert werden.Dabei soll eine mechanische Grundcharakterisierung und eine bruchmechanische sowie eine konventionelle Zähigkeitsprüfung der unterschiedlich nukleierten Verbunde vorgenommen werden. Weiterhin soll das Kristallisationsverhalten der PP-Verbunde untersucht werden.Als Modellwerkstoff dient dabei ein PP-Homopolymer mit 0; 10; 20; 30 und 40 M.-% Glasfasern, modifiziert mit einem Nukleierungsmittel in je drei unterschiedlichen Anteilen (0,01; 0,05; 0,1 M.-%). Auf der Grundlage dieser Untersuchungen sollen zähigkeitsoptimierte Verbundwerkstoffe entwickelt werden, die im Haushaltsgerätebereich insbesondere bei medialer Beanspruchung (Waschlauge, Wasserdampf) und bei erhöhten Temperaturen eingesetzt werden können.

Anmerkungen

Schlagworte:
Polypropylen (PP)/Glasfaser (GF)-Verbund

Kontakt

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)

Eberhard-Leibnitz-Straße 2

06217

Merseburg

Tel.:+49 3461 462777

Fax:+49 3461 462592

wolfgang.grellmann(at)iw.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...