« Forschungslandschaft: Projekte
Wissenschaftliche Begleitung des Projektes `Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen`
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Axel Pohle,
Mandy Otto,
Diana Möckel,
Gudrun Meister
Finanzierung:
Forschergruppen:
Das Land Sachsen-Anhalt beteiligte sich mit dem Programmelement "Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen" (KES) am BLK-Programm "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen" (QuISS). Die Hauptzielsetzung des Modellversuchs in Sachsen-Anhalt war die Ableitung von Standards, Kriterien und Indikatoren für Schulprogramme sowie von Methoden für deren Evaluation, die es weiteren Schulen ermöglichen sollen, erfolgreich qualitätsfördernde pädagogische Schulentwicklung zu betreiben. Aus zentralen Mitteln wird ein Teilprojekt finanziert, das speziell die Praxis der Schüler- und Elternpartizipation in der Schulprogrammentwicklung an vier beteiligten Schulen untersucht. Ziel ist es darüber hinaus, aufbauend auf den Erfahrungen dieser Schulen und in der Literatur eine Handreichung vorzubereiten, die Schulen Anregung für die Einbeziehung von Schülern und Eltern in die Schulprogrammarbeit liefert.
Anmerkungen
Schlagworte:
Eltern, Lehrer, Partizipation, Schule, Schulprogramm
Eltern, Lehrer, Partizipation, Schule, Schulprogramm
Kontakt

Prof. Dr. Hartmut Wenzel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523835
Fax:+49 345 5527064
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...