Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Weiterführung der Untersuchungen zum Fördervorgang im Rovactor mit Hilfe der Diskrete Elemente Methode

Finanzierung:
Industrie;
Der auch als Segmentscheibentrockner bekannte Rovactor ist ein verfahrenstechnisches Gerät zur Trocknung von pulvrigen - körnigen Schüttgütern. Das Funktionsprinzip kombiniert dabei verfahrens- und fördertechnische Aspekte, da das Gut durch die eingesetzten Seg-mentscheiben in Förderrichtung transportiert wird.

Anhand von Computersimulationen basierend auf der Diskrete Elemente Methode (DEM) wird das Förderverhalten des Rovactors detailliert untersucht. Dabei steht die Untersuchung des Einflusses der Schüttguteigenschaften und der geometrischen sowie operativen Parameter im Mittelpunkt des Forschungsprojektes.

Anmerkungen

Schlagworte:
DEM, Diskrete Elemente Methode, Fördertechnik, Rovactor, Schüttgut, Simulation

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld

Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld

Institut für Engineering von Produkten und Systemen

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6758603

Fax:+49 391 6712518

andre.katterfeld(at)ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...