Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Vollständige Überarbeitung und Erweiterung eines Lehr- und Handbuches zur Sekundärdatenanalyse

Finanzierung:
Haushalt;
2005 wurde unter Federführung der AGENS (Arbeitsgruppe zur Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten) der  der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) das AGENS-Handbuch ‚Routinedaten im Gesundheitswesen‘ veröffentlicht (Herausgeber E. Swart, Magdeburg und P. Ihle, Köln). Dieses Buch ist aufgrund der Fortschritte in der wissenschaftlichen Nutzung von Sozial- und andren Sekundärdaten überholt und wurde einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen und im September 2014 in einer erweiterter Ausgabe veröffentlicht, die stärkeren Lehr- und Handbuchcharakter als die Erstauflage aufweist. Es werden grundlegende Datenkörper, nicht nur der gesetzlichen Krankenversicherung, in einheitlicher Gliederung systematisch vorgestellt. Weiterhin werden die spezifischen methodischen Aspekte der Sekundärdatenanalyse bei Aufbereitung, Validierung und Analyse der Routinedaten betont. SWART, E.; IHLE, P.; GOTHE, H.; MATUSIEWICZ, D. (Hrsg.): Routinedaten im Gesundheitswesen. Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven. Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern, 2014
ISBN: 978-3-456-85435-9

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Gute Praxis Sekundärdatenanalyse, Handbuch, Lehrbuch, Sekundärdatenanalyse, Versorgungsforschung

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...