Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Vitrifikation von kornealem Endothel und seiner Basalmembran

Projektbearbeiter:
Hanna Minkner
Finanzierung:
Haushalt;
Mit den heute zur Verfügung stehenden Konservierungsmethoden ist eine Lagerung von Spenderhornhäuten von bis zu maximal vier Wochen möglich. Die Gefrierkonservierung stellt als einziges Konservierungsverfahren die unbegrenzte Lagerung von Spenderhornhäuten in Aussicht. Eine Möglichkeit der Gefrierkonservierung ist die Vitrifikation, ein Verfahren bei dem durch einen sehr schnellen Abkühlungsvorgang Gewebe und umgebende Lösungen unter Vermeidung einer Eiskristallbildung in den Glaszustand überführt werden.

Durch die Entwicklung der Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK) hat sich die Größe des bei einer Hornhaut-Transplantation zu transplantierenden Gewebes stark reduziert. Dadurch ergeben sich nun deutlich bessere Voraussetzungen, ein erfolgreiches Vitrifikationverfahren für humanes Hornhautgewebe zu entwickeln.
Das Ziel unseres Forschungsvorhabens ist es, die Gefrierkonservierung zu einem brauchbaren klinischen Verfahren der Lagerhaltung von menschlichen Spenderhornhäuten zu machen.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Keratoplastik, Kornea, Kryokonservierung, Vitrifikation

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...