« Forschungslandschaft: Projekte
Virtuelle Entwicklungs- und Logistikplattform
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Dmitri Vlasenko
Projekthomepage:
Finanzierung:
Forschergruppen:
Ziel dieses Projekts ist die Erforschung und prototypische Darstellung einer virtuellen Entwicklungs- und Logistikplattform. Der ökonomische Einsatz virtueller Technologien bei der Entwicklung automotiver Systeme und Module setzt adaptierbare virtuelle Komponenten voraus, die innerhalb der Zuliefererpyramide die Schnittstelle zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kostengünstiger und effizienter gestalten können. Für unterschiedliche Entwicklungsszenarien werden Modelle angepasster Genauigkeit benötigt, um den Rechen- und Bearbeitungsaufwand in Grenzen zu halten. Schließlich müssen Rechen- und Simulationsdaten an Visualisierungs- und Animationsmodelle gebunden werden, um realitätsnahe Entwicklungsszenarien zu erhalten. Generelle Zielstellung dieses Projekts ist die Verbindung der unterschiedlichen Disziplinen des virtuellen Engineerings bezogen auf die Betrachtungsebenen und Detaillierungsgrade in ihren Modellwelten. Im Zusammenspiel der Teilprojekte soll eine durchgängige Kette aus virtuellen Modellen entstehen, die von der Produktentwicklung bis hin zur Fertigung reichen. Dabei ist ein enger Austausch von Modellen, Modellierungs-Know-How und Elementen der virtuellen Entwicklungsplattform geplant
Anmerkungen
Schlagworte:
Automotive, Virtual Engineering
Automotive, Virtual Engineering
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Roland Kasper
Archiv Forschung
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758607
Fax:+49 391 6712656
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...