Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Untersuchungen in vitro zur Verdauung und Fermentation unterschiedlicher Faserträger beim Schwein

Projektbearbeiter:
Dr. Martin Bachmann
Finanzierung:
Industrie;
Fasern unterschiedlicher Herkunft gewinnen aufgrund ihrer positiven diätetischen Eigenschaften in der Fütterung von Schweinen verschiedener Altersklassen und Nutzungsrichtungen zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz trägt dem Tierwohlgedanken Rechnung. Fasern bzw. Faserträger sind hinsichtlich ihrer physiko-chemischen Eigenschaften außerordentlich divers und dies trifft auch auf die erzielten diätetischen Effekte zu. In der vorliegenden Studie werden verschiedene herkömmliche aber auch neue Faserherkünfte und hochgereinigte Produkte hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung aber auch physikalischer Eigenschaften (Quellvermögen, Wasserbindekapazität, Wasserhaltekapazität) untersucht und die präzäkale Verdaulichkeit (enzymatische Methode) sowie Fermentierbarkeit im Dickdarm (Inokulation mit einer Suspension aus Fäzes vom Schwein) in vitro getestet.

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...