Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Herstellungsbedingungen, übermolekularer Struktur und den Eigenschaften von Peelfolien

Projektbearbeiter:
Dr. Ing. Beate Langer, Dr. Ing. Ralf Lach, Dipl.-Ing. Michael Nase
Finanzierung:
Industrie;
Eingebauter Versuchstand "Fixed Arm" Peel Test in der Zwicki
Peelfolien bzw. Peelsysteme finden heutzutage immer gezielter Anwendung im Verpackungssektor. Exemplarisch seien hierfür Kaffee-, Wurst-, Waschmittel-, Snack- und Müsliverpackungen sowie Nachfüllbeutel aller Art genannt. Aufpeelbare Verpackungen erfreuen sich nicht nur im Haushalt, sondern auch im medizinischen Bereich wachsender Beliebtheit und werden von den Anwendern als selbstverständlich hingenommen. Deshalb ist eine wissenschaftliche Untersuchung des Peelsystems unumgänglich um dem Anwender noch mehr Sicherheit bei den "Peeleigenschaften" bieten zu können. Umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Rheologie und Dispergierung der Peelkomponente (hier Polybuten) und damit einhergehende Aufstellung von Korrelationen zwischen Polybutengehalt, Polybutendispergierung, rheologischen Aspekten und den mechanischen bzw. bruchmechanischen Eigenschaften garantieren zukünftig eine vorhersagbare Stabilität des Peelsystems. Wissenschaftliche Untersuchungen der mechanischen Eigenschaften in Verbindung mit einer entsprechenden Strukturanalyse und der Anwendung bruchmechanischer Konzepte zur Bestimmung von Kennwerten einer höheren Erkenntnisniveauebene und damit verbundene größere Differenziertheit gestatten eine industrielle Ausnutzung des großen wirtschaftlichen Potenzials, welches die "Peelfolie" in sich birgt. Besondere Beachtung findet die Erprobung der Anwendbarkeit hybrider Methoden der Kunststoffprüfung und -diagnostik. Beispielgebend sollen hier die Laserextensometrie und die Schallemissionsanalyse Erwähnung finden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Bruchmechanik, Instrumentierter Schlagzugversuch, Peelfolien

Kontakt

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)

Eberhard-Leibnitz-Straße 2

06217

Merseburg

Tel.:+49 3461 462777

Fax:+49 3461 462592

wolfgang.grellmann(at)iw.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...